| Auditive Wahrnehmung und kritische Bandbreiten: |
3. Frequenzanalyse
durch das Gehör
|
|
|
|
||
| Die Nicht-Linearität der Basilarmebranschwingung | |||
|
Diese aktive Beeinflussung trägt dazu bei, dass sich
die Basilarmembranschwingun nicht linear
Die Frequenzselektivität ist zudem in hohem Maße vom physiologischen Zustand der Cochlea abhängig, d.h. von der Zufuhr von Blut, Sauerstoff und toxischen Substanzen, und unterscheidet sich daher stark zwischen lebenden Organismen und den Leichenpräparaten, die von Békésy untersuchte. Eine weitere Nicht-Linearität der Basilarmembranschwingung besteht darin, dass sich bei hohen Anregungspegeln das Maximum der Basilarmembranschwingung in Richtung der Basis der Cochlea verschiebt. 0 0 0 0 0 0 |
|||
|
|
|||
|
|
|||