Auditive Wahrnehmung und kritische Bandbreiten: |
4. Filtermodell
des auditiven System
|
|
|
Psychophysische Frequenztuningkurven | |||
Das Verfahren zu ihrer Ermittlung ist analog zur experimentellen Bestimmung der Übertragungsfunktion eines Filters. Diese wird üblicherweise ermittelt, indem die Frequenz eines Eingangssignals mit konstantem Pegel variiert wird und der jeweilige Pegel des Ausgangssignal gemessen wird. Das Verfahren zur Ermittlung von PTCs ist ein Maskierungsexperiment
Daher liefert das beschriebene Experiment annähernd die invertierte Form des auditiven Filters.
[Abb. 4.6] Psychophysische Frequenztuningkurven. Die Frequenzen der Testtöne sind mit x markiert. Das Verfahren ist jedoch nicht sehr genau. Da mehrere Schallsignale gleichzeitig dargeboten werden ist es wahrscheinlich, dass die gemessenen Schwellen nicht die Filtercharakteristik eines einzelnen Filters wiedergeben, sondern auf mehreren auditiven Filtern beruhen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|||