Auditive Wahrnehmung und kritische Bandbreiten: |
5. Kritische
Bandbreiten und Maskierung
|
|
|
|
5. Kritische Bandbreiten und Maskierung Inhaltoder zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis |
|||||
Bei Maskierungsversuchen stellte sich heraus, dass nur ein schmales Frequenzband eines Störgeräuschs in der Nähe der Frequenz eines Testsignals effektiv zu dessen Verdeckung beiträgt. Bei Experimenten zur Lautstärkeempfindung wurde festgestellt, dass die empfundene Gesamtlautstärke für ein Signal mit mehreren Komponenten gleichen Pegels geringer ist, wenn alle Komponenten innerhalb einer kritischen Bandbreite liegen, als wenn die Frequenzen der Komponenten weiter als eine kritische Bandbreite auseinander liegen. Kritische Bandbreiten wurden seit den 40er Jahren intensiv in psychoakustischen Experimenten untersucht. Ein physiologisches Erklärungsmodell für die feststellbaren Effekte sind neuronale Erregungsmuster. Dieses Modell beruht auf den Filtereigenschaften und dem Auflösungsvermögen des peripheren auditiven Systems. Inhaltoder zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis |
||||||
|
||||||